Unsere Therapien
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine der wichtigsten Praktiken der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers (Akupunkturpunkten) eingestochen, um den Fluss der Lebensenergie, das so genannte Qi, zu regulieren. Diese Energie fließt durch Meridiane - Energiekanäle, die durch den ganzen Körper verlaufen. Akupunktur stellt das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder her, beseitigt Blockaden im Energiefluss und fördert die natürliche Heilung.
Drei Grundprinzipien der Akupunktur:
Qiund Meridiane:
Die TCM lehrt, dass ein Netzwerk von Energiekanälen, die Meridiane, den Körper durchzieht. Das Qi, die Lebenskraft, fließt durch sie und steuert alle körperlichen und geistigen Funktionen. Wenn das Qi blockiert oder gestört wird, können Krankheiten und Schmerzen die Folge sein.
Yinund Yang:
Ein ausgewogenes Verhältnis von Yin und Yang ist für die Gesundheit unerlässlich. Diese gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Kräfte sind in allen Dingen vorhanden. Die Akupunktur hilft, dieses dynamische Gleichgewicht im Körper zu regulieren.
Akupunkturpunkte:
Jeder Akupunkturpunkt steht in Verbindung mit bestimmten Organen und Funktionen. Durch das Einstechen von Nadeln an diesen Stellen lenken die Ärzte den Energiefluss und regen den Körper zur Selbstheilung an.
Chinesische Kräutertherapie
Die chinesische Kräutertherapie ist eine weitere wichtige Säule der TCM. Sie verwendet eine Reihe natürlicher Inhaltsstoffe, darunter Pflanzen, Mineralien und Stoffe tierischen Ursprungs. Sie ist eine der ältesten und ausgefeiltesten Formen der Kräutermedizin, die auch heute noch praktiziert wird.
Wie die Kräutermedizin funktioniert
Ausgleich von Yin und Yang
Jedes Kraut hat einen thermischen Charakter (wärmend oder kühlend). Daher kann eine maßgeschneiderte Kräuterrezeptur dazu beitragen, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen.
Unterstützung von Qi und Xue (Blut)
Viele Kräuter wirken anregend auf das Qi, verbessern die Durchblutung oder nähren das Blut. Je nach Ihrem Zustand wählen wir Kräuter, die Ihren Körper energetisieren, entgiften oder stärken.
Die fünf Elemente
In der TCM wird der Körper von fünf Elementen beherrscht: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente korrespondieren mit den verschiedenen Organsystemen. Die Kräutertherapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen ihnen aufrechtzuerhalten, um eine langfristige Vitalität zu erreichen.
Geschmack und Funktion
Kräuter haben auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen, wie bitter, sauer oder süß. Bittere Kräuter können zum Beispiel überschüssige Feuchtigkeit austrocknen, während süße Kräuter nähren und beruhigen. Diese Geschmackseigenschaften beeinflussen sowohl die Reaktion des Körpers als auch die Funktion des Krauts.
Gezielte Wirkung
Viele Kräuter werden ausgewählt, um ein bestimmtes Organ oder einen Meridian zu beeinflussen.
Frequenztherapie
Frequenzbasierte Therapien sind eine Gruppe moderner naturheilkundlicher Verfahren, die mit elektromagnetischen Signalen arbeiten, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Jede Zelle im Körper kommuniziert über bioelektrische Signale und subtile Frequenzmuster. Wenn diese Signale gestört sind - durch Stress, Giftstoffe oder chronische Krankheiten - kann die Regulation aus dem Gleichgewicht geraten.
Diese Therapien zielen darauf ab, diese Signale aufzuspüren, zu beeinflussen oder zu harmonisieren, entweder durch körpereigene Frequenzen (wie bei der Bioresonanz- oder TimeWaver-Therapie) oder durch die Anwendung externer therapeutischer Frequenzen (wie bei der Elektroakupunktur oder der pulsierenden Magnetfeldtherapie).
Ziel ist es, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, die Zellfunktionen zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern - auf sanfte und nicht-invasive Weise.